Die Hogo Holding GmbH stand vor einer anspruchsvollen Aufgabe, die von Tom’s IT Enterprise Solutions GmbH erfolgreich bewältigt wurde. Die Herausforderungen waren vielfältig.
Zunächst gab es eine Vielzahl unterschiedlicher Betriebssysteme und Versionen auf den Servern und Clients. Dies schloss sogar veraltete Versionen wie Windows Server 2012 mit ein.
Des Weiteren fehlte es an einer einheitlichen Hardwarestruktur, da verschiedene Hersteller und Modelle ohne klare Standards im Einsatz waren.
In der Hypervisor-Umgebung, insbesondere bei ESX, existierte keine Ausfallsicherheit oder Clustering-Konfiguration.
Probleme traten regelmäßig bei den Windows Terminalservern auf, die aufgrund von Abstürzen, Ausfällen und Internetproblemen immer wieder für Unannehmlichkeiten sorgten.
Benutzerprofile wurden manuell erstellt, anstatt effiziente Lösungen wie Userprofiledisk oder Synchronisierung zu nutzen.
Der unstrukturierte Zustand des Mailserver MDeamon, inklusive willkürlicher Konfigurationen ohne klare Standards, stellte eine zusätzliche Hürde dar.
Auch die spärliche Dokumentation, unzugängliche Zugangsdaten und manuelle Konfigurationen bei Benutzerprofilen und Einstellungen erschwerten die Prozesse erheblich.
Die Netzwerkkomponenten wurden vernachlässig, da es an regelmäßiger Wartung und Firmware-Aktualisierung mangelte. Die interne Anbindung war veraltet und bot lediglich eine maximale Durchsatzrate von 1 GB/s.
Im Bereich der Sicherheit gab es ebenfalls erhebliche Defizite. Es wurden keine personalisierten Benutzerkonten für Administrationsaufgaben verwendet, und sowohl Windows-Updates für Server als auch Clients wurden ohne zentrale Verwaltung durchgeführt. Die Virenscanner auf den Endgeräten waren entweder veraltet oder nicht ordnungsgemäß konfiguriert.
In Bezug auf die Prozesse gab es erheblichen Optimierungsbedarf, da vorhandene Ressourcen ineffizient genutzt und einige Abläufe überarbeitet werden mussten.