Integrierte End-to-End-Überwachung und Verwaltung von Datenbanksystemen für optimale Leistung und Kostensenkungen.
IBM Lösungen für das Datenbankmanagement sind optimiert, sodass sie über verschiedene Workloads hinweg für erstklassige Leistung sorgen und dabei zur Senkung der Verwaltungs-, Speicher-,
Entwicklungs- und Serverkosten beitragen. Unsere Lösungen verwalten Daten von den Anforderungen bis zur Ausmusterung und stellen die Vertraulichkeit sowie die Integrität Ihrer Daten sicher.
Zudem bieten sie ein umfassendes Portfolio mit einem breiten Spektrum von Bereitstellungsoptionen:
- Als Software in einer bestehenden Infrastruktur zur Maximierung der getätigten Investitionen
- In einem vordefinierten System zur Beschleunigung der Implementierung
- In einer Cloud-Umgebung für maximale Flexibilität
IBM unterstützt Sie dabei, die Kosten und Komplexität des Datenmanagements zu verringern, die Beweglichkeit der Geschäftsabläufe zu verbessern und die zentralen Assets Ihres Unternehmens – Ihre Daten – umfassend auszuschöpfen.
Tools für Datenverwaltung und Anwendungsentwicklung
IBM® InfoSphere Optim-Lösungen bieten bewährte, integrierte Funktionen zur Verbesserung der Leistung, zur Optimierung der Datenbankverwaltung, zur Beschleunigung der Anwendungsentwicklung sowie zur Realisierung einer wirksamen Governance. Diese Funktionen lassen sich über Unternehmensanwendungen, Datenbanken und Plattformen hinweg skalieren.
Mithilfe der InfoSphere Optim-Lösungen können Sie Ihre Daten und Anwendungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg verwalten: von der Erfassung der Voraussetzungen bis hin zur Außerbetriebnahme der Anwendung. Einzelne Lösungen stellen eine leistungsfähige Funktionalität bereit, die auf bestimmte Datenverwaltungsrollen und -tasks abgestimmt ist. Darüber hinaus - und dies ist noch wichtiger - bieten die Lösungen durch ihre reibungslose Interaktion miteinander bessere Möglichkeiten zur rollenübergreifenden Onlinezusammenarbeit sowie zur Steigerung von Produktivität und Effektivität.
Für DB2-Datenbankbenutzer stellen die IBM Data Studio- und InfoSphere Optim-Lösungen Tools zur Verfügung, die im Hinblick auf Kostenmanagement, Leistungsverbesserung, Vereinfachung der Verwaltung sowie Beschleunigung der Anwendungsentwicklung nützliche Dienste leisten. DB2 Warehouse-Benutzer werden feststellen, dass die Funktionen zur Überwachung, Verwaltung und Anwendungsentwicklung wertvolle Erweiterungen der ihnen bereits zur Verfügung stehenden Tools sind.
Weitere Informationen zu den optimalen Tools für Ihre DB2-Datenbankprodukten bzw. zum Herunterladen der aktuellen Version der IBM Data Studio- oder InfoSphere Optim-Tools finden Sie auf der Webseite von InfoSphere Optim Data Management Solutions unter http://www.ibm.com/software/data/optim/ .
Verwalten von Daten und Anwendungen mit den richtigen Tools
IBM Data Studio und IBM InfoSphere Optim-Tools unterstützen Sie bei der Verwaltung von Daten und Anwendungen im Verlauf ihres gesamten Lebenszyklus. Kenntnisse über die Funktionalität der Tools helfen Ihnen, das richtige Tool für die richtige Task auszuwählen.
IBM Data Studio
IBM Data Studio stellt Anwendungsentwicklern eine einzige integrierte Entwicklungsumgebung bereit, mit der datenorientierte Anwendungen erstellt, implementiert und auf Fehler untersucht werden können. Als funktionale Erweiterung zum Eclipse-Framework und der SQL-Modellkomponenten konzipiert, kombiniert es Eclipse-Technologie mit Erweiterungen für gemeinsam genutzte Repositorys für die Datenbankentwicklung.
IBM Data Studio-Webkonsole
Die IBM Data Studio-Webkonsole ist ein webbasiertes Tool zur Status- und Verfügbarkeitsüberwachung von DB2 for Linux, UNIX and Windows-Datenbanken. Der Monitor stellt Statusinformationen zum Beispiel dazu bereit, ob Datenbanken betriebsbereit sind und ob Anwendungen auf die Datenbanken zugreifen dürfen oder geblockt werden.
IBM InfoSphere Data Architect
IBM InfoSphere Data Architect stellt eine kooperative Datendesignlösung für das Erkennen, Modellieren, Korrelieren und Standardisieren verschiedenartiger und verteilter Datenassets bereit. Dieses Produkt kann zur Datenmodellierung, zur Umsetzung, zur DDL-Scriptgenerierung sowie zum Erstellen, Debugging und Verwalten von Datenbankobjekten, wie zum Beispiel gespeicherten SQL-Prozeduren und Funktionen, eingesetzt werden. Verwenden Sie IBM InfoSphere Data Architect in Kombination mit IBM Data Studio-Client für ein schnelles und iteratives Änderungsmanagement.
IBM InfoSphere Optim Configuration Manager
IBM InfoSphere Optim Configuration Manager stellt einen protokollierbaren Bestand der Informationen in Ihren Datensystemen bereit. Sie können Konfigurationsänderungen verfolgen, Probleme durch Nutzung von aktuellen Konfigurationsdaten und protokollierten Konfigurationsdaten lösen sowie Clientkonfigurationen über ein zentrales Repository verwalten.
IBM InfoSphere Optim Performance Manager
IBM InfoSphere Optim Performance Manager stellt eine Webkonsole bereit, mit der Sie typische Probleme mit der Datenbankleistung eingrenzen und analysieren können. Sie können eine Übersicht zum Status Ihrer Datenbanken anzeigen und für weitere Details eine Detailabfrage durchführen.
IBM InfoSphere Optim Performance Manager Extended Insight
Extended Insight ist ein gesondert erhältliches und gebührenpflichtiges Feature für IBM InfoSphere Optim Performance Manager.
IBM InfoSphere Optim pureQuery Runtime
IBM InfoSphere Optim pureQuery Runtime stellt Optimierungsfeatures bereit, die zur Steigerung der Leistung datengesteuerter Anwendungen sowie zur Bereitstellung eines SQL-Sperrmechanismus zur Verringerung des Risikos einer SQL-Injection entworfen wurden.
IBM InfoSphere Optim Query Capture and Replay
IBM InfoSphere Optim Query Capture and Replay stellt webbasierte Tools bereit, mit denen Sie SQL-Workloads für Produktionsdatenbanken in eigenständigen Testumgebungen erfassen, wiedergeben und analysieren können, um Datenbankupgrades, Datenbankmigrationen, Plattformupgrades, Hardware-Upgrades und Netzänderungen zu planen.
IBM InfoSphere Optim Query Workload Tuner für DB2 for Linux, UNIX and Windows
IBM InfoSphere Optim Query Workload Tuner dient der Leistungsverbesserung und Kostensenkung, indem es Datenbankadministratoren und SQL-Entwicklern das Optimieren der Leistung von SQL-Anweisungen in Anwendungen erleichtert, die DB2-Datenbanken erfordern. Die Möglichkeit zur Integration in den Data Studio-Client hilft bei der Suche nach problematischen Abfragen in der Entwicklung. Die Leistung lässt sich zusätzlich steigern, indem der Datenbankadministrator Statistikdaten optimiert, Indizes erstellt oder modifiziert, MQTs erstellt, Tabellen in MDC-Tabellen umwandelt, Daten über Partitionen hinweg verteilt oder Optimierungsprofile erstellt.